Tips für Rohkost, vegan, öflrei blaa (oder andere crazy Diät) in der Öffentlichkeit
Der UndercoverDiätler
~~Im Restaurant~~
Es kann schon manchmal schwer sein dem Essen zu wiederstehen, wenn man sich mit alten Freunden im ehemaligen Lieblingsrestaurant trifft. Muss man deshalb jedoch zuhause bleiben oder den ganzen Abend die Zähne zusammenbeissen? Ganz und gar nicht!Tip 1: Iss nichts und geh einfach für die gute Gesellschaft mit. Erzähle deinen Freunden du hättest gerade gegessen weil du schon so hungrig warst, und dass du jetzt beim besten Willen nichts mehr hinunterbekommst.
Tip 2: Hau dir die Wampe richtig voll bevor du ins Lokal gehst. Und iss wirklich mehr als genug. Wenn du bis oben hin satt bist, dann wird dich deine alte Leibspeise nicht so stark rufen.
Tip 3: Bringe Essen mit! Falls es dir unangenehm ist, kannst du etwas besonders leckeres reinschmuggeln (zum Beispiel Dattel-Himbeer-Kokosflocken Kugeln), und dich auf die Toilette davonstehlen um diese zu vernaschen. Oder bringe einen cremig-süssen Smoothie in einem blickdichten recycling Kaffee-Behälter mit. In unserer Zeit der unausgeschlafenen Stimulanzien-Junkies ist es absolut normal immer seinen Kaffee-Behälter herum zu schleppen. Und keinem wird es komisch vorkommen wenn du ständig daran sippst.
Tip 4: Lüge. Falls deine Tischgenossen fragen stellen, du aber nicht über deine Diät sprechen möchtest, sag einfach dass dich dein Arzt auf eine Diät gesetzt hat, und du für ein paar Wochen versuchen wirst so gesund wie möglich zu essen. Ich füge besonders gerne hinzu, dass mein Arzt mir die Diät wegen unangenehmen und anormalen Symptomen verschrieben hat. Natürlich wird dann jemand nachfragen welche Symptome das denn wären, worauf ich mit Unschuldsmiene mit einer Liste von solchen antworte die beinahe jeder Allesfresser kennt (die absolut nicht normal sind sondern lediglich normal erscheinen weil so viele darunter leiden): Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Energielosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Schweißgeruch, und so weiter. Viele Menschen werden sich darin wiedererkennen, und sich überlegen ob ihre täglichen Symptome wirklich so normal sind wie sie es glauben.
Tip 5: Gib dich geheimnisvoll. Manchmal, wenn ich mich auf keine Diskussion einlassen möchte, antworte ich auf Fragen warum ich plötzlich so gut/gesund/fit/happy/schlank aussehe mit einem Lächeln und sage “Hm, das ist mein Geheimnis”.
~~Private Parties/Familienfeiern~~
Tip 6: Lass dich nicht auf Diskussionen ein!
Wenn du nicht eine Hardcore-Gesundheitsaktivistin bist, dann versuche
im Zuge einer Familienfeier nicht über Diät zu sprechen, vor allem nicht
während dem Essen. Im Kreise derer die dich lieben und die so besorgt
um dich sind kann oft das kleinste Indiz ausreichen (e.g., du isst
nichts fettiges oder tierisches) und man wird dich fragen, ob wohl alles
mit dir in Ordnung ist. Und wenn die Wahrheit erst mal raus ist wird
weiter spekuliert ob du eine Essstörung hast, oder ob du einfach völlig
übergeschnappt bist. Versuche nicht in Angriffs- oder Abwehrhaltung zu
gehen, sondern sage einfach “Ja, ich weiss, das klingt komisch. Aber ich
mache für ein paar Wochen diese Kur, mein Doktor hat mir das
vorgeschlagen wegen all meinen Allergien. Ich verstehe es auch nicht
ganz, aber der wird schon wissen was er mir empfiehlt”. Punkt, aus. Dies
ist nicht mal eine komplette Lüge, denn die Reaktionen des Körpers auf
ungesundes Essen können locker als Allergien durchgehen. Die meisten
Menschen vertrauen der Meinung eines Doktors blind, und du bist für ein
paar Wochen von der Anklagebank entlassen.
Der offizielle Rohköstler
~~Im Restaurant~~
Tip 7: Warne das Restaurant im voraus und frage, ob sie etwas Spezielles für dich zubereiten können. Das ist beinahe niemals ein Problem, und heutzutage sind es Restaurants gewohnt dass Menschen eine Vielzahl an gesundheitlichen Problemen (e.g., Glutenallergie) haben und Sonderbehandlung erfordern. Vergiss nicht dass der Kunde König ist. Und denk dir einfach, dass der Koch sowieso ständig ein und das selbe kocht, und oft sogar sehr froh über Abwechslung und eine Herausforderung ist. Du kannst zum Beispiel eine Fruchtplatte vorschlagen, oder einen grossen Salat mit Avocado.Tip 8: Bringe eine Liste mit Zutaten die du isst. Aus meiner Erfahrung ist es besser eine positive Liste zu schreiben als eine Liste mit Dingen die du *nicht* essen möchtest. Scheint die Phantasie des Koches mehr anzuregen. Häufig bekommt man das beste Gericht des Tisches serviert, und manchmal gibt es noch einen Besuch vom Koch dazu der sich vergewissert, dass es auch geschmeckt hat.
Tip 9: Bring ein Dressing. Wenn du befürchtest dass ausser einer langweiligen Platte bestehend aus Salat, Gurken und Tomaten nichts für dich dabei sein wird, dann bestelle genau diese und peppe das Gericht mit deinem eigenen Dressing auf. Avocado, Tomaten, Orangensaft und Basilikum gemixt, in einem kleinen Behälter transportiert, und über den fadesten Salat gekippt – fantastisch!
~~PrivatE parties/Familienfeiern~~
Tip 10: Bringe dein eigenes Essen mit. Versuche etwas besonderes zuzubereiten, und bring genug für alle. Ob es eine exotische Frucht ist, ein leckerer Salat, oder die oben erwähnten rumfreien fruchtveganen Rumkugeln.Tip 11: Koordiniere mit dem Veranstalter! Gib dem Einladenden Bescheid, dass du dein eigenes Essen mitbringen wirst. Das hat zum einen den Vorteil, dass du nicht mit einem liebevoll gemeinten, speziell für dich zubereiteten, aber absolut grauenhaften Salat getränkt in Öl und Salz überrascht wirst. Zum anderen nimmst du den Druck von den Gastgebern, etwas passendes für die ‘komplizierte Esserin’ finden zu müssen.
Tip 12: Bleibe cool. Auf sehr oft zu hörende Sprüche wie “Oh, das könnte ich NIE mache” ist die beste Antwort ein kurzes “Ja, da hast du sicher recht”. Und die Diskussion ist beendet.
Tip 13: Diskutiere nicht während dem Essen! Falls du dich auf ein Gespräch einlassen willst, dann ist die Essenszeit der eindeutig schlechteste Zeitpunkt. Oft initiieren die Gegenüber die Diskussion genau während dem Essen, denn sie wollen unbewusst ihre schlechten Gewohnheiten rechtfertigen. Meistens sind Menschen jedoch am abwehrendsten gegenüber neuem Gedankengut wenn es betrifft was sie in dem Moment gerade tun. Ich habe noch mit keinem Fleischesser eine konstruktive Diskussion über Veganismus oder gesunde Nahrung während dem Essen geführt. Kurz danach jedoch, wenn sich alle die schmerzenden Bäuche halten, aber schon.
Tip 13: Weihe einige Familienmitglieder ein. Sage zum Beispiel “Ich mache ein Ernährungsexperiment mit meinem Arzt. Ich weiss es wirkt komisch. Vertrau mir aber bitte, und ich wäre dir so dankbar wenn du mich unterstützen würdest falls später Grosstante XYZ wieder nicht aufhört anzumerken dass ich den Braten doch kosten soll, und mich wie immer beim essen genau beobachtet.” Die meisten Menschen werden dir ihre Unterstützung gerne geben wenn sie fühlen du vertraust ihne,n und weihst sie in dein Geheimnis ein.
Generell in sozialen Situationen
Wenn man möchte, kann man durch eine rohköstliche Lebensweise sehr grosses Aufsehen erregen. Wenn ich mit einer Gruppe von Rohköstlern im Park sitze und jeder an einer 8 Kilo Wassermelone oder an 10 Mangos mampft, dann ernten wir viele Blicke – erstaunte, entrüstete, und amüsierte. Den meisten Menschen scheint unser Anblick zu Denken zu geben, und nicht selten kommen Personen nach einiger Zeit auf uns zu und fragen, warum wir denn so viel und so seltsame Sachen essen. Nach einigen rohköstlichen Jahren sieht man auch dermassen fit und gesund aus, dass die meisten Menschen eher “Wow, das geht? Das sollte ich auch versuchen!” von sich geben, als “Oh, ihr seid ja ahnungslose Freaks, lächerlich!”Tip 14: Sei selbstbewusst und dankbar! Zeige, dass ein gesunder Lebensstil Spass macht. Sitze nicht missmutig in der Ecke und vermittle dass du glaubst du versäumst was, sondern sei froh dass du deine Gesundheit und dein Leben in die eigenen Hände genommen hast, und deine Nahrung noch dazu so gut schmeckt. Wenn du in Gesellschaft bist, sage (und denke) nicht “Nein, das kann (oder gar ‘darf’) ich nicht essen”, sondern eher “Nein, das mag ich nicht essen”, oder “Ich habe mich entschieden dies nicht zu essen”. Das ermächtigt dich und erinnert dich daran dass dein Leben *deine* Wahl ist.
Tip 15: Seit Situationen positiv gesinnt. Erwarte nicht, dass man dir sowieso Unverständnis entgegen bringen wird. Wer suchet der findet, und oft nimmt man genau jene Situationen wahr die man erwartet hat. Viele Menschen haben mir erzählt dass sie sehr unsicher über ihre Diät sind, und es ein grosses Problem für sie darstellt in der Öffentlichkeit zu essen. Diese Menschen scheinen auch andauernd das entsprechende Feedback zu bekommen. Andere wiederum, mich eingeschlossen, sind felsenfest davon überzeugt dass diese Art zu essen absolut fantastisch ist, und haben keinerlei Probleme sich zu offenbaren und ‘blosszustellen’. Und das Feedback ist überwiegend positiv und viele Menschen zeigen grosses Interesse. Sei also guter Dinge und erwarte Bestätigung von deinem Umfeld. Wenn dein Körper beginnt zu heilen (und das macht er über kurz oder lang in jedem Fall als Rohveganer oder gesunder Kochveganer) und du dich besser und fitter fühlst, dann wird es dir auch leichter fallen zu erwarten dass dich deine Mitmenschen verstehen werden.
Tip 16: Mache neue Freunde, egal ob online oder in Person. Wenn es dir dein Umfeld sehr schwer macht, und dich ständig demotiviert und kritisiert, gibt es noch eine andere Möglichkeit als zu diskutieren: Gib ihnen eine Pause und suche dir neue Freunde. Versuche Leute zu treffen mit denen du nicht notwendigerweise essen musst, zum Beispiel kannst du dich einem Sportclub anschliessen. Die Gesundheitsbewegung ist immer schneller im wachsen begriffen, somit stehen die Chancen durchaus nicht schlecht, dass du sehr bald in deiner näheren Umgebung Gleichgesinnten begegnen wirst. Um diese zu finden, aber auch um die oft notwendige Unterstützung und ein Zugehörigkeitsgefühl zu erhalten, melde dich bei einem online Forum an. Das grösste und beliebteste Rohköstler und Fruchtveganer Forum hat 10.000 Mitglieder weltweit: www.30bananasaday.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
:* danke für Deine Kommentare, ich bin froh um jeden Tipp und lese auch gerne lange Texte..also lass Dich hier ruhig aus.
Gewicht aktuell: 43kg